top of page

Shall We Dance? Jugendaustausch
2023-3-AT01-KA152-YOU-000176358
11.-19. August, Wien, Österreich

In den letzten Jahren haben Konflikte, Migrationen und soziale Spannungen in Europa tiefgreifende Auswirkungen auf die Jugendbevölkerung gehabt. Das Projekt „Shall We Dance?“ zielt darauf ab, diese Probleme zu adressieren, indem es Tanz, Kunst und Kreativität kombiniert, um soziale Inklusion zu fördern, Diskriminierung zu bekämpfen und Marginalisierung anzugehen.

Ziele:

  • Interkultureller Dialog: Die kulturelle Vielfalt durch Aktivitäten entdecken, die das Verständnis und den Respekt unter jungen Menschen fördern.

  • Die Kraft des Volkstanzes: Die Inklusion und Toleranz durch den Einsatz traditioneller Volkstänze zu stärken.

  • Vorurteile herausfordern: Den Teilnehmern ermöglichen, Vorurteile und Stereotype zu teilen und zu transformieren.

  • Europäische Identität fördern: Ein Gefühl der Einheit stärken, das nationale Grenzen überschreitet und ein inklusiveres Europa aufbaut.

Ergebnisse:
Die Teilnehmer haben Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und kulturelle Sensibilität erlangt und wurden ermutigt, aktive Individuen zu werden, die sich für soziale Inklusion und die Bekämpfung von Diskriminierung einsetzen. Das Projekt hatte das Ziel, zu einer harmonischeren und gerechteren Zukunft für Europa beizutragen.

Projektpartner:
Österreich: IKIGAI Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Bildung
Türkei: KOVAN İnovatif Girişimciler Derneği
Montenegro: Omladinska Organizacija Crne Gore
Bosnien und Herzegowina: Bosnian Representative Association For Valuable Opportunities
Ukraine: Education Foundation
Nordmazedonien: DOMINO CEM

#erasmusplus #europeanunion #shallwedanceproject #europeandance #OeAD #SocialInclusion #CombatDiscrimination #AddressMarginalization #CultivateInclusivity #EmpowerYouth #ActiveCitizenship #InterculturalDialogue #traditionalfolkdances #Challenge #Prejudice #stereotypes #sharedeuropeanidentity
#MK #TR #ME #BIH #UA #AU
Co-finanziert durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union

Präsentation

KULTURNACHT

Eine der buntesten und unvergesslichsten Momente von Erasmus-Projekten, die Kulturnacht, bot uns eine wunderbare Erfahrung mit den Teilnehmern, die uns ihre einzigartigen Gerichte, Tänze, Musik und Traditionen aus ihrem Land präsentierten!
An diesem besonderen Abend, an dem verschiedene Kulturen aufeinandertrafen, hatten wir nicht nur Spaß, sondern entdeckten auch kulturelle Reichtümer.
Wir danken allen, die zu diesem unvergesslichen Abend beigetragen haben!
#ErasmusExperience #CulturalNight #unityindiversity

PROBEN

🎶💃 Zusammenkunft der Kulturen: Der Rhythmus Europas 🕺🌍
Wir begaben uns auf eine unvergessliche Reise während unseres Erasmus+ Jugendaustauschs! 🌟 Jeder brachte traditionelle Tänze aus seiner Kultur mit, und gemeinsam machten wir Schritte zu unterschiedlichen Rhythmen. Während des Jugendaustauschs haben wir neue Tänze gelernt und zusammen geprobt. Tanz wurde zu einem großartigen Werkzeug, um Kulturen zu verbinden und Freundschaften zu stärken. 💬 „Tanz ist die universelle Sprache, die uns vereint!“
Mit der Energie, Kreativität und Solidarität der jungen Leute versuchten wir, den 'Europäischen Tanz' zu kreieren. Dieser Tanz symbolisiert die Vielfalt und Einheit Europas. ❤️
Gemeinsam können wir mehr erreichen! Mit Erasmus+ kombinieren wir Kulturen, Tänze und Träume. 🌟

STADTMISSION

Erasmus@city

🌟 Die Energie unseres Shall We Dance Jugendaustauschprojekts kam in die Stadt! 💃🕺

Wir haben das Projekt "Shall we dance Youth Exchange" im Rahmen von Erasmus+ mit großer Begeisterung in der Stadt verbreitet! 🏙️
Unsere Teilnehmer kamen mit jungen Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen und brachten die vereinigende Kraft des Tanzes auf die Straßen. Gemeinsam trafen wir uns im Rhythmus der Musik, tanzten und schufen unvergessliche Erinnerungen. Dadurch haben wir nicht nur die Wirkung unseres Projekts verstärkt, sondern auch neue Energie in die Stadt gebracht! ✨
Wir laden alle ein, Teil dieser erstaunlichen Reise zu werden und die grenzenlose Kraft des Tanzes zu entdecken. Lassen Sie uns die Welt zusammen mit den Möglichkeiten von Erasmus+ und der Solidarität der Jugend zu einem besseren Ort machen! 🌍❤️

GEMEINSAMER EUROPÄISCHER TANZ

Gemeinsamer Europäischer Tanz, Einheit in der Vielfalt!
Die Teilnehmer arbeiteten zusammen, um die traditionellen Tänze der teilnehmenden Länder zu kombinieren und eine gemeinsame Choreografie zu erstellen. Unter der Leitung von zwei erfahrenen Gruppenleitern wurde dieser gemeinsame europäische Tanz entwickelt, indem Schritte aus verschiedenen nationalen Tänzen integriert wurden und die Einheit aller teilnehmenden Kulturen symbolisierte. Diese einzigartige Choreografie wurde während des Jugendaustauschs für ein lokales Publikum aufgeführt.

DE Kofinanziert von der Europäischen Union_PANTONE.jpg

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

bottom of page